Stickeri, Stickero!

Druck dir deine eigenen Sticker

Findest du Sticker auch so toll wie ich? Dann habe ich hier ein paar originally made by Isa Sticker als Geschenk für dich, die du ausdrucken, zurechtschneiden und dann alles Mögliche damit bekleben kannst.

Keine Lust selbst zu schnibbeln?

Du kannst du die Sticker natürlich auch einfach in meinem Online-Shop kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: Glänzend, matt, groß, klein… Schau vorbei und tob dich aus!

Oder doch selber machen?
So einfach geht’s:

#01 – Male!

Entweder schnappst du dir meine Sticker oder malst selbst welche – oder halt beides 😁. Ich zeichne meine Sticker in der App Procreate mit iPad und Stift.

#02 – Schalte deinen Drucker an

Du benötigst keinen besonderen Drucker für deine Sticker. Ich habe einen Tintenstrahldrucker zu Hause, mit dem das wunderbar funktioniert. Ich benutze den Canon Pixma G5050. Seit Jahren leistet er mir gute Dienste und die Farben sind ganz einfach nachfüllbar. Du benötigst keine Tintenpatronen. Vielleicht hast du auch einen Circuit, der Sticker direkt ausschneiden kann. Damit geht es natürlich auch.

#03 – Lege Papier ein

Du kannst unterschiedliche Papiere zum Bedrucken für deine Sticker nutzen. Zum Beispiel einfaches weißes, selbstklebendes Papier oder holografisches Sticker-Papier. Schau dich im Laden deines Vertrauens um. Ich habe für meine ersten Sticker selbstklebendes Fotopapier in A4 benutzt, weil ich es noch zu Hause hatte. Also einfach das Papier in den Drucker einlegen und losdrucken.

#04 – Schnibbel los

Jetzt kannst du deine Sticker einfach mit der Schere ausschneiden:

  • Uuuuhhhh, meine ist ganz neu und sie schneidet super. Es ist eine Papierschere von Fiskars.
  • Wenn die Sticker gerade Kanten haben, hilft auch ein Schneidegerät. Ich benutze eines von Olympia, das habe ich auch schon seit Jahren. Gab es als Zugabe zu Laminierfolien, die bestellt hatte. Aber auf meiner Einkaufsliste steht auch hier ein neues von Fiskars.
  • Wenn du deine Sticker noch weiterverarbeiten möchtest (siehe Schritt 4), dann schneide sie erst einmal nur grob aus.

#05 – Jetzt fehlt nur noch der Glitzerstaub

Hast du deine Sticker auf einfachem Sticker-Papier gedruckt, kannst du sie noch beglitzern. Es gibt selbstklebende Glitzerfolie, die du über die Sticker kleben kannst.

  • Klebe sie auf die grob ausgeschnittenen Teile und dann erst schneide die Sticker so zurecht wie du sie haben möchtest. Wenn du sie schon vor dem Beglitzern schön schneidest, musst du die Glitzerfolie jetzt auch noch einmal zurecht schneiden – das wäre ja doppelte Arbeit.
  • Natürlich kannst auch eine komplette Din-A4-Glitzerfolie auf das ausgedruckte Sticker-Blatt kleben, anstatt einzelne kleine Stücke zu bekleben. Mit dem richtigen Werkzeug sollte das faltenfrei funktionieren. Wenn ich das allerdings mache, bekomme ich Sticker mit Glitzerfalten anstatt Feenstaub. Diese Geduldsarbeit ist nichts für mich. Deshalb schneide ich mir lieber in Schritt 3 kleinere Stücke ab und beklebe diese dann ebenfalls mit kleinen Stücken der Glitzerfolie.

Lieber Video gucken?

Gibt’s auch, von Diana McDermott @mymcdoodles:

Und schon sind deine Sticker fertig! Probier es aus, verschenke die Sticker an Freund:innen und beklebe vor allem dein Notizbuch damit! Have fun!