Heute geht’s mal nicht, also kaum, um mich

Hello, Hello,

letzter Tag meiner Kunst-Woche, TSCHACKA!

Was habe ich denn heute für dich … hmmm … ich glaube … dieses Mal gibt es nichts von mir, sondern von anderen Menschen.

Ich möchte dir heute nämlich ein paar Kunstkurse vorstellen.

Das Schöne an Kunstkursen ist, dass sie einen aus der eigenen Bubble herausholen und den Horizont erweitern. Es geht dabei nicht darum, ein perfektes Bild zu malen oder Kunstgeschichte ohne Fehler rezitieren zu können. Nein, wie ich am Mittwoch schon schrieb: Kunst kann gesund machen. Kunst kann tiefenentspannen und einen die Welt um sich herum vergessen lassen. Einfach so, ohne viel Zutun.

Also, los geht’s! Und leite die Mail gerne an family & friends weiter, vielleicht habt ihr ja Lust auf gemeinsame Kunst-Kurs-Besuche.

1. Die Volkshochschule

Ich bin ein großer Fan der Volkshochschule. An der VHS kann man so viele unterschiedliche Kurse zu guten Preisen ausprobieren. Hier mal ein Tag am Wochenende, da ein 5-wöchiger Kurs am Abend, ohne Verpflichtung, einfach eins nach dem anderen testen und entweder dabei bleiben oder zum nächsten Kurs hüpfen. Die Kurse werden von Menschen angeboten, die sich nebenher noch ein paar Euronen dazu verdienen möchten. Jeder kann hier jeden Kurs belegen und jeder kann hier coole Kurse anbieten. Tolles, lokales, gechilltes Konzept.

Vor ein paar Jahren war ich selbst Dozentin an der VHS – ich habe Menschen beigebracht, wie sie und ihr Android-Smartphone Freunde werden 😁📱. Hat Spaß gemacht! Und jetzt belege ich da einen tollen Yoga-Kurs. Macht auch Spaß!

Aber um Android-Yoga geht es heute nicht, sondern um Kunst 🧘‍♀️. Deshalb möchte ich dir von einem Online-Kurs erzählen, den ich vor ein paar Jahren belegt habe. Es war zur Corona-Zeit, als, naja, du weißt wie es war, als niemand sich mit niemandem treffen konnte. Und genau zu der Zeit habe ich eine Führung durch die Uffizien in Florenz mitgemacht. Ja, ich war dort! Vor Ort, in meinem Schlafzimmer im Schlafanzug. 😋 Von da aus habe ich mich in einen Online-Kurs eingewählt. Wir Teilnehmenden sind dabei durch die virtuelle Welt der Uffizien gewandert und die Dozentin hat uns so einiges erzählt. Das war richtig toll! Wir konnten einfach so in eine neue Welt abtauchen und die eigene Welt mal für eine Weile vergessen.

Ich habe auf der Homepage der VHS gesucht, ob es diese virtuelle Führung noch gibt. Genau diese habe ich nicht gefunden, aber eine andere: Athen erleben: Kunststreifzug durch die griechische Metropole. Wie wär’s damit? Kannst nicht meckern für 11 Euro 😉 Sehn wir uns dort? Ich bin auf jeden Fall dabei!

2. Leonies Online-Akademie

Die Akademie kennst du mittlerweile, oder? Zumindest dann, wenn du meinen Newsletter aufmerksam liest 😋😉🤐😆

Am Mittwoch habe ich dir ja schon von einem Kunstkurs erzählt, den ich dort belegt habe:

How to create Digital Art.

Ein kleiner, feiner Kurs, der mir die Scheu vor der Erstellung von digitaler Kunst genommen hat, der Tipps an die Hand gibt und mit dem man einfach loslegen kann.

Creative Goddess Embodied.

Hach, das ist ein interessanter Kurs. Er dauert 4 Wochen. Dieser Kurs ist eher spirituell und bringt einen zurück an die Anfänge der Kunst. Und gleichzeitig ist er sehr praktisch, denn Leonie schickt dich mit Aufgaben hinaus in die Welt. Mehr kann ich dir leider nicht verraten, denn sonst nehme ich die Stationen dieser kreativen Reise vorweg. Es ist wichtig, den Weg selbst zu gehen und eigene Erkenntnisse zu gewinnen.

Leonie schreibt dazu: „If you’ve ever felt the deep, soul-tugging desire to create but held yourself back because of self-doubt, perfectionism, or that pesky inner critic… THIS is your invitation to set yourself free.“

Ich sagte ja: Spirituell. Und lohnend.

(Werbung)

Graphic Design for your Biz.

Diesen Kurs habe ich noch nicht belegt, er wird aber einer meiner nächsten sein. Leonie erzählt in dem Kurs von Tools zur Erstellung von Designs, wie man die eigenen Designs aufpimpen kann, wie man einen Grafikdesigner findet und wie man die Designs am besten im eigenen Business einsetzt.

3. Malkurse in der Kunsthalle

Den Abschluss macht der Zeichenkurs Studio Modesign für Kinder in der Kunsthalle in Hamburg – leider wird er im Moment nicht angeboten. Der Lehrer Ulf Ludzuweit ist selbst Künstler. Er wanderte mit den Kindern in die Ausstellungsräume der Kunsthalle und ließ sie dort ihre eigene Interpretation von berühmten Gemälden zeichnen und malen.

Auch wenn es diesen Kurs nicht mehr gibt, gibt es doch andere – für Kinder und auch Erwachsene. Was kann inspirierender sein, als inmitten von großen Künstler die eigene Kunst zu erschaffen?

Ich wünsche dir & deiner family & friends ganz viel Spaß beim Entdecken der Kreativität!

Rocke dein Leben

Deine Isa

Die mit einem * oder (Werbung) gekennzeichneten Links, Buttons und Bilder sind Affiliate-Links. Das heißt, dass ich Geld damit verdiene, wenn du die Produkte über diese Links kaufst. Mit Klick auf die Links gelangst du zunächst zur Produktseite. Dort kannst du dich informieren und entscheiden, ob du das Produkt kaufen möchtest. Links ohne Kennzeichnung sind normale Links.